Weihnachtsgruß der LandFrauen

Liebe Landfrauen,
die Corona-Pandemie hat all unsere Pläne und Veranstaltungen für dieses Jahr ausgebremst. Bis zuletzt haben wir gehofft, dass wir uns wenigstens zur Weihnachtsfeier in großer Runde wiedersehen können. Aber auch daraus wird leider nichts. Wir sind voller Hoffnung, dass wir mit dem nächsten Frühling tatkräftig unsere Ideen gemeinsam mit euch umsetzen können.
Keine Sorge, wir bleiben in dennoch in Verbindung.
Frohe Adventszeit wünscht euch euer Interims-Vorstandsteam.
In Corona-Zeiten geht die ev. Gemeindebücherei Appenheim neue Wege: sie produziert einen alternativen Online-Adventskalender.
In den vergangenen 12 Jahren war der „Lebendige Adventskalender“ fester Bestandteil des Kultur-Angebots. Dabei trafen sich alle interessierten Dorfbewohner jeden Abend in der Vorweihnachtszeit draußen vor einem geschmückten Fenster und bekamen bei Punsch und Plätzchen eine Geschichte vorgelesen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr nicht möglich sein, diese geliebte Veranstaltung durchzuführen.
Doch jetzt gibt es eine Alternative: ab dem 1. Dezember wird man täglich auf der Website www.appenheim.net ein Türchen öffnen und ein Video anklicken können. 24 Appenheimer lesen dort für ihre Nachbarschaft eine fortlaufende Weihnachts-Geschichte. Die Zuhörer können ab sofort per Email oder WhatsApp ein Passwort anfordern: oder 0170-2702355. Dann gibt es für jeden sogar ein kostenloses Adventspäckchen, das zu Beginn der Aktion verteilt wird und für Weihnachtsstimmung sorgt.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Bücherei, Leser und andere Bücherfreunde stecken in diesen Tagen in den Vorbereitungen. Jedes Kapitel wird von einem anderen Vorleser zu Hause mit dem Handy aufgezeichnet, das Video am Computer geschnitten und fertiggestellt. Noch sind nicht alle 24 Kapitel vergeben. Der Aufwand ist sehr gering, wer also Interesse hat mitzumachen, egal in welchem Alter, kann sich noch melden.
Besonderes Highlight: Wer bis Weihnachten alle Kapitel angehört und die Lösungsbuchstaben notiert hat, kann bei der abschließenden Verlosung ein handsigniertes Buch gewinnen.
Ab dem 1. Dezember kann man unter www.appenheim.net wie bei einem Türchen-Adventskalender jeden Tag ein Video öffnen und eine fortlaufende Weihnachts-Geschichte anhören. Diese wird von Appenheimern für Appenheimer vorgelesen. Der Aufwand im Vorfeld ist für jeden Einzelnen sehr gering. Einige Vorleser sind schon dabei, aber noch sind nicht alle 24 Kapitel vergeben. Wer also Interesse hat, mitzumachen, egal in welchem Alter, meldet sich bitte unter oder 0170-2702355.
Für alle, die nur Zuhören wollen, gibt es noch eine besondere Überraschung: Unter allen Teilnehmern, die sich per Email oder WhatsApp melden, wird an Weihnachten ein weiteres Buch des Autors verlost.
Wenn es draußen ungemütlich wird, kann man es sich mit einem guten Buch drinnen gemütlich machen. Für Lese-Nachschub sorgt die Bücherei nun mit speziellen Bücher-Paketen. Da der Flohmarkt auf dem Ober-Hilbersheimer Weihnachtsmarkt in diesem Jahr ausfallen muss, kann man sich thematische Überraschungs-Pakete mit jeweils 10 Büchern für 10 € zusammenstellen lassen. Diese können am Sonntag, 06. Dezember abgeholt werden. Vorbestellungen mit dem Wunsch „Krimi“, „Kinder“, „Liebe“, „historischer Roman“, „Unterhaltung“ oder „bunt gemischt“ nimmt die Bücherei ab sofort unter entgegen.
Die Entwicklung der Corona-Pandemie macht einen „Lebendigen Adventskalender“ in Appenheim, wie wir ihn kennen und lieben, immer unwahrscheinlicher. Deshalb soll es eine kleine Alternative geben: Wir wollen eine Geschichte in 24 Teilen vorlesen, die jeder Mitbürger ab dem 1. Dezember zu Hause anhören kann. Wie bei einem Adventskalender kann man dann täglich auf der Website ein neues Fensterchen öffnen und das Video ansehen.
Ein bisschen Spannung wollen wir noch aufrecht erhalten: um welches Buch es sich dreht, wird noch nicht verraten.
Es wäre schön, wenn möglichst viele Leute mitmachen und sich bereit erklären, ein Kapitel aufzuzeichnen.Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei der ev. Gemeindebücherei unter
Beschwingt durch den Sommer!
Wir treffen uns zum Nordic-Walking, um uns fit zu halten, unsere Ausdauer zu trainieren und die Bewegung an der frischen Luft gemeinsam zu genießen.
Beim Nordic Walking sind alle Muskeln des Körpers am Bewegungsablauf beteiligt und werden gekräftigt. Die Kondition verbessert sich und Muskelverspannungen können sich lösen.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – auch alle Altersklassen sind herzlich willkommen! Wir wollen moderat beginnen und können unser Tempo je nach Leistungsstand steigern.
Stöcke bitte mitbringen. Wer welche ausleihen möchte, meldet sich bitte im Vorfeld bei Nele Müller-Heidelberg, Tel.: 06725-309690
Treffpunkt: 9 Uhr an der Turnhalle
Erste Termine: Freitag, 03.07., Freitag, 17.07., Freitag, 31.07.
Unter den geltenden Auflagen beginnt das Karate-Training beim TV Appenheim ab dem 29.05. wieder in festen Gruppen. Bitte haltet Euch alle an die Corona-Regeln.
Auf eigene Anfrage beim Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Ingelheim gibt es aktuell keine gemeldeten Corona Infektionen in Appenheim und auch keine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim (Stand 16. März 2020 10 Uhr). Im gesamten Landkreis Mainz-Bingen wurden zum Stand am 15. März in Summe 17 Fälle registriert.
Aktuelle Zahlen, leider werden diese nur bis auf die Landkreise herunter gebrochen, können unter folgenden Links abgerufen werden:
In der Gemeinde finden ein lebendiger Kindergottesdienst, eine aktive Jugend- und auch Seniorenarbeit statt. Wöchentlich treffen sich Mütter und Väter des Eltern-Kind-Kreises mit ihren Kleinkindern im Gemeindehaus. Die Gemeindebücherei befindet sich im Gemeindehaus und bietet ein breites Angebot für jedes Lesealter.
Urkundlich erwähnt ist die dem Erzengel Michael geweihte Kirche erstmals im Jahr 1368.
Drei verschiedene Bauperioden kann man unterscheiden:
Zur Innenausstattung:
Besonders schön gelungen ist die Kanzel aus dem Jahr 1776. (Ein plumpes Holzkreuz auf dem Schalldeckel wurde 1905 durch eine Taube ersetzt. Sie wurde kunstvoll in Thüringen geschnitzt und hat einen Ölzweig im Schnabel.) In diesem Jahr beschloss man auch den Orgelneubau. Denkmalpfleger schrieben die Wiederverwendung des alten Gehäuses vor. Prächtige Glasmalereien auf den prächtigen Fenstern erweckten Aufmerksamkeit. Sie passen zum Barockstil der Kirche und zeigen Szenen aus dem neuen Testament. Den alten Taufstein holte man nach dem Turmbau aus dem Kirchgarten. Er fand gleich rechts hinter dem Eingang Platz, ist aus Granat und dürfte aus dem 11. Jahrhundert stammen. (In der Reformationszeit wurde er zusammen mit Altären, Heiligenfiguren usw. aus der Kirche entfernt.) Seit 1976 steht er an seinem heutigen Platz. Der Altar ist kein wertvolles Stück und erst 1989 an die Stelle eines Tisches getreten, wie er in der reformierten Kirche üblich ist. Heute ist unsere Gemeinde uniert.
Schauen sie sich unsere Kirche genauer an, sie ist sehr sehenswert!
Bis 1833 befand sich um die Kirche der Friedhof. Außerdem stand am hinteren süd-östlichen Teil eine Schule. (sie wurde abgerissen, nachdem die ev. Kirchengemeinde 1857 ein neues Schulhaus bauen ließ. Heute befindet sich in diesem Haus der Bankschalter der Mainzer Volksbank, die auch Eigentümerin d es Gebäudes ist.)
Das Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die Appenheimer Kriegsteilnehmer 1870/71 steht seit 1874 neben der Kirche (erst auf der Straße). 1953 wurde es an die heutige Stelle versetzt.) Die Säule trägt die Germania.
Als Erinnerung an den gewonnenen Krieg wurde vor der Kirche auf dem Platz eine Friedenslinde und etwas oberhalb anlässlich des 100. Geburtstages von Kaiser Wilhelm I. 1897 die Gedächtnislinde gepflanzt. (Genau wie die Turmuhr gehört sie der politischen Gemeinde.)
Karin Schlaipfer
Quelle: Dekanat Ingelheim-Oppenheim