Präses Helmar Richter von seinem Amt zurückgetreten

Die Amtsgeschäfte übernimmt sein Stellvertreter Hans-Peter Rosenkranz

Dekanat Ingelheim/Oppenheim, MitarbeiterInnen Februar 2019 © Bernd Eßling

Der Vorsitzende des Synodalvorstands des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim (DSV), Helmar Richter, ist aus gesundheitlichen Gründen mit Wirkung zum 18. Mai 2021 von seinem Amt zurückgetreten. Die Amtsgeschäfte des Präses werden bis zur Dekanatssynode am 29. Oktober 2021 von dem stellvertretenden Präses, Hans-Peter Rosenkranz, weitergeführt.

Helmar Richter war zunächst sechs Jahre Mitglied des DSV in Oppenheim und im Anschluss fast 18 Jahre DSV-Vorsitzender – zuerst im Dekanat Oppenheim, dann im fusionierten Dekanat Ingelheim-Oppenheim. Der Mathematiker hat die Fusion der beiden Dekanate Ingelheim und Oppenheim maßgeblich begleitet.

Aus diesem Grunde dankt sowohl die Kirchenleitung als auch das Dekanat Helmar Richter für seinen Einsatz. Richter war nicht nur in seiner Kirchengemeinde Bodenheim – Nackenheim und in Ostberlin sowie während seiner Studentenzeit in Dresden Kirchenvorsteher, sondern gestaltet auch als Prädikant Gottesdienste.

Zum Abschied wünscht der Präses dem Dekanat für die Zukunft alles Gute und ist sich sicher: „Es wird auch ohne mich gut weitergehen.“

Hilke Wiegers Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Evangelisches Dekanat Ingelheim-Oppenheim

Summerfeeling am Edersee…

geht doch… trotz Corona-Krise und Abstandsregelung

Foto: Lehmann
  • vom 17. bis 20. August 2021 direkt am Edersee!
  • für Jugendliche von 13 bis 17 Jahre
  • zwei Kanutouren auf der Eder
  • Unterbringung mit Vollverpflegung im Übernachtungshaus
  • inkl. Anreise, Kanumiete, Programm

Kosten: 110,00 Euro

Leitung: Gemeindepädagogin Margarete Ruppert und Dekanatsjugendrefent Wilfried Rumpf

Wir machen gemeinsam Ferien und entdecken Neues. Am schönen Edersee wohnen wir im Übernachtungshaus direkt am See und erleben zwei Aktivtage auf der Eder mit dem Kanu!

Für Menschen, die was erleben wollen und schwimmen können.

Anmeldung bis 1. Juli mit der Kennzahl 35 an

Konfirmation 2022

Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden

Bild: Diana Heck

Alle Jugendliche der Kirchengemeinden Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim, die im Jahr 2022 konfirmiert werden möchten, und momentan die siebte Klasse besuchen, werden gebeten, sich mit den Eltern oder einem Elternteil am Dienstag, 18. Mai 2021 um 18:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Ober-Hilbersheim anzumelden.

An diesem Abend bekommen Sie erste Informationen über das Konfirmandenjahr und es gibt die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Bitte das Stammbuch und/oder die Taufbescheinigung mitbringen.

Die Anmeldung betrifft besonders Jugendliche des Jahrgangs 2007 und der 1. Hälfte des Jahrgangs 2008.

Bei Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit Gemeindepädagogin Margarete Ruppert auf, per Mail an oder Tel.: 0157 80469417

Online-Talkrunde „Umbrüche“ bietet Lebenshilfe

Wenn die Kinder aus dem Haus sind und die Eltern alt werden …

Foto: Dekanat Ingelheim-Oppenehim

Es gibt Situationen im Leben, die ebenso vorhersehbar wie schwierig sind. Man wusste, das kommt auf einen zu, aber Gedanken, wie man diesen Umbruch – ja vielleicht ist es sogar ein Einschnitt ins Leben – bewältigen würde, hat man sich bisher nur wenig gemacht. Jetzt bräuchte man jemanden zum Reden, jemanden der zuhört und Rat gibt. Corona hat den Austausch zwischen den Menschen noch erschwert. Guter Rat ist wirklich teuer geworden. „Umbrüche“ – eine Gesprächs-reihe der Fachstelle Bildung im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim möchte Brücken zwischen den Menschen bauen. Per Zoom-Meeting werden Talk-Runden zu Themen angeboten, die derzeit viele Menschen bewegen. Rund eine Stunde dauern die zwanglosen Online-Treffen, die von kompetenten Fachleuten begleitet werden. Drei Talk-Themen sind bereits geplant: Am 12.Mai (Ab 16:30 Uhr) geht es um das Thema „Das Nest ist leer – und jetzt? Wenn die Kinder aus dem Haus sind …“ Am 19.Mai (Ab 16:30 Uhr) Heißt es „Wenn die Eltern alt werden … Was heißt das für mich als Tochter oder Sohn?“ und am 26.Mai (ab 16:30 Uhr) geht es um „Dies ist mein erster Ruhestand – ich übe noch, wenn sich das berufliche Leben dem Ende zuneigt.“ Anmeldungen nimmt Bildungsreferentin Martina Schott E-Mail Tel. 06136-9269621 entgegen.

Jetzt geht’s um die Wurst – Online-Quiz der LandFrauen

Weingut Lich

LandFrauenverein Appenheim

Am 6. Mai 2021 geht‘s um die Wurst

Liebe LandFrauen,

eigentlich wollten wir ja wandern gehen. Jetzt machen wir es halt anders. Wir legen die Füße hoch und mobilisieren die grauen Zellen.
Ihr seid herzlich eingeladen zu einem Online-Quiz via Zoom mit Fragen rund um den Laurenziberg. Von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Teilnehmen ist ganz einfach, denn zwei Dinge sind sicher: 1. Blamieren ist nicht 2. Für die Siegerinnen winkt jeweils ein Ringel Fleischwurst. Wer will da widerstehen? Wir freuen uns auf euer Mitmachen. Freundinnen unseres Vereins sind auch herzlich eingeladen.

Meldet euch bitte bis 5. Mai 2021 bei Gerlinde Klüber Tel. 06725 300177 oder .

You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂

Sport im Wohnzimmer

Lockdown-Angebot für die ganze Familie

keine Sportangebote in der Turnhalle…
keine sozialen Kontakte…
und dann auch noch das gute Essen…

… das schreit nach Bewegung!

Beim Angebot „Sport im Wohnzimmer“ des TV Appenheim wollen wir jeder im eigenen zu Hause und dennoch gemeinsam per Zoom-Meeting Sport treiben. Das bunte Gymnastik-Programm richtet sich insbesondere an Grundschulkinder, die ganze Familie ist aber eingeladen, mitzumachen.

Das erste Schnuppertraining fand Ende Dezember statt, acht Kinder nahmen daran teil. In Zukunft könnte „Sport im Wohnzimmer“ wöchentlich stattfinden, eventuell mit wechselnden Trainern. Der nächste Termin ist am Dienstag, 05.01.2021.

Für das Workout bitte bereitlegen: 4 Rollen Toilettenpapier
Die virtuelle Turnhalle öffnet ihren Umkleidebereich ab 14:50 Uhr, das Training startet um 15 Uhr.

Kostenloser Zugang:
https://zoom.us/j/5273422910?pwd=aXpaejJHTm9nSlgrci91RHFaYUNodz09

Meeting-ID: 527 342 2910
Kenncode: 2YGy7A

Gottesdienst zu Weihnachten

www.gemeindebrief.evangelisch.de;; Foto: Sandra Schildwächter

Andacht zum Heiligen Abend aus Ober-Hilbersheim

Wir laden sie herzlich ein, mit uns eine Andacht zum Heiligen Abend zu feiern. Bezüglich der momentanen Umstände, hat der Kirchenvorstand entschieden, die bereits geplante Andacht im Freien abzusagen und die frohe Botschaft auf digitalem Wege zu verkündigen!


Link: (3) Andacht zum Heiligen Abend – YouTube