Grusel-Spukhaus bauen

Im Oktober werden nicht nur Kürbisse geschnitzt – in Appenheim wollen wir in der Zeit vor Halloween eine Geisterbahn bauen.

Im und ums Gemeindehaus sollen in zwei Tagen ein gruseliger Friedhof und ein spannendes Geisterhaus entstehen. Kinder, die kreativ sind und sich zutrauen, unter Anleitung selbstständig zu arbeiten, können unter anderem Skelette zum Leben erwecken und ein Spinnenlabyrinth gestalten. An Halloween öffnet das Grusel-Spukhaus bei Einbruch der Dunkelheit dann für alle Besucher.

Ab sofort kann man sich dafür im Ferienprogramm anmelden.
https://vg-gau-algesheim.feripro.de/programm/52/anmeldung/veranstaltungen

Donnerstag, 24.10. 9-16 Uhr
Freitag, 25.10. 9-16 Uhr
Um die Gäste durch die Geisterbahn zu führen, ist die Anwesenheit am Donnerstag, 31.10. von etwa 15 bis 20 Uhr erwünscht, aber keine Pflicht.

Öffnungszeiten während der Sommerferien 2024

Sommerzeit ist Lesezeit – ob im schattigen Liegestuhl auf der Terrasse, am sonnigen Strand oder bei verregnetem Wetter auch auf dem kuscheligen Sofa. Ein gutes Buch in der Hand gehört zur Ferienzeit. Deshalb hat die Bücherei in den Sommerferien auch nur in der ersten und vierten Ferienwoche geschlossen. Ansonsten freuen wir uns über viele Besucher zu den gewohnten Öffnungszeiten und zu den Sonder-Ausleihen mit Eis-Ausgabe.

Es blüht

Liebe Appenheimer,

was ist schöner als eine blühende Blumenwiese, die von Bienen und Schmetterlingen eifrig besucht wird. Natürlich, es gibt auch viele andere schöne Dinge, aber der Anblick des regen Treibens der Nektar- und Pollensammler auf einer farbenfrohen Wiese gibt schon was her.

Aus diesem Grunde haben wir – die Gruppe „Liebenswertes Appenheim“ – bereits gegen Ende des letzten Jahres begonnen, einen Teil des Pavillongeländes (Ortsausgang Richtung Aspisheim) für eine Wildblumen- und -kräuterwiese vorzubereiten. Zusätzlich stellten wir noch ein kleines, von Matthias Müller gestiftetes, Insektenhotel auf.

Jetzt im späten Frühjahr wurden wir reichlich belohnt – siehe Foto.

Damit nicht genug: auf der Höhe des Spielplatzes an der Welzbachstraße liegt ja auf der Ostseite des Welzbaches ein größeres Gemeindegründstück als Ausgleichsfläche zu einem früheren Baugebiet. Hier steht schon seit Jahren ein schönes Insektenhotel. Damit dieses wieder belebt wird, haben wir im Februar ebenfalls eine kleine Fläche für Wildblumen vorbereitet.

In den nachfolgenden Wochen haben wir die Entwicklung der ausgesäten Samen mit Sorgenfalten beobachtet, weil sich zunächst schnell Unkraut breitmachte und wir die Befürchtung hatten, daß die von der VG Gau-Algesheim zur Verfügung gestellten Wildblumensamen nicht mehr keimen wollten.

Doch nun zeigen sie sich – Bienen, Schmetterlinge und wir werden jetzt belohnt!

(Fotos privat)

Appenheimer Märchenpfad 2024

Wer hat Lust, mal etwas Neues auszuprobieren und in eine andere Rolle zu schlüpfen? Im Sommer werden wieder vier Grimmsche Märchen in den Appenheimer Wiesen und Wäldern lebendig. Die erste Probe findet am Dienstag, 17.04. um 19:30 Uhr im Gemeindehaus statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – Schauspielerfahrung ist nicht notwendig. Zusagen sind schon jetzt gerne willkommen!

Unser Welzbach ist sauber!

Liebe Appenheimer,

nach knapp 2 Stunden hatten wir das Ergebnis im Müllsack. Entlang des Welzbaches auf der gesamten Appenheimer Gemarkung, von der Grenze zu Nieder-Hilbersheim am Gartengrundstück von Pape bis zur Brücke beim Abfüllbetrieb Mayer, hatten wir nur wenig Unrat einzusammeln. Ein wirklich erfreuliches Ergebnis, welches zeigt, daß wir Appenheimer und die vielen auswärtigen Wanderer Respekt vor der Natur beweisen.

Die Aktion dieser Bachreinigung fand im Rahmen der Bachpatenschaft für den Appenheimer Welzbach statt. Mitte letzten Jahres hatte Liebenswertes Appenheim die Patenschaft für die komplette Gemarkung übernommen. Jetzt im März fand mit der Reinigung auch die erste Begehung statt. Zu dieser kamen unterstützend Mitarbeiter der VG-Abteilung Umwelt- und Klimaschutz dazu (Frau Ammon und Herr Depue), sowie ein Mitarbeiter des VG Bauhofs.

Schwerpunkt der Begehung war das Thema Überschwemmungsgefahren, hauptsächlich durch Bewuchs und Totholz. Mit zahlreichen Aufzeichnungen im Gepäck verabschiedete sich das VG-Team und versprach, in der 2. Jahreshälfte die Schneide- und Aufräumaktionen durchzuführen.

Alles in allem war die Aktion eine gelungene Veranstaltung.

Lesung: Adressat unbekannt

Brandaktuell und ganz bestimmt nicht langweilig ist unsere Lesung: „Adressat unbekannt“ am Sonntag, 10.03.2024 für Erwachsene und Jugendliche im Gemeindehaus.

Wenn Freundschaft zu Feindschaft wird. Um eine deutsch-jüdische Beziehung zur Nazi-Zeit geht es im Briefroman von Kathrine Taylor Kressmann, dem sich der Deutschkurs 10 E1 der IGS Ingelheim angenommen hat. In 18 Briefen und einem Telegramm erzählt „Adressat unbekannt“ von zwei deutschen Freunden, Martin Schulse und Max Eisenstein, die Anfang des 20. Jahrhunderts zusammen sehr erfolgreich eine Kunstgalerie in San Francisco betreiben. 1932 kehrt Martin nach Deutschland zurück und die beiden beginnen eine zunächst innige Korrespondenz, tauschen sich über Berufliches und Privates aus. Doch Martin entwickelt sich nach Hitlers Machtergreifung nach und nach zum bekennenden Nationalsozialisten.
„Adressat unbekannt“, 1938 erstmals veröffentlicht, ist ein Buch von beklemmender Aktualität, das die Geschichte eines furchtbaren Verrats und einer bitterbösen Rache erzählt.
Kostenlose Tickets kann man unter www.yesticket.org reservieren.