Verbot des Entfachens von Feuer in den öffentlichen Park- und Grünanlagen, Grillplätzen sowie im Außenbereich

ALLGEMEINVERFÜGUNG

I. Es ergeht folgende Anordnung:

Auf der Grundlage des § 9 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes (POG) in der Fassung vom 10. November 1993, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23.09.2020 (GVBl. S. 516) wird verboten, in öffentlichen Park- und Grünanlagen, auf Grillplätzen und im Außenbereich Feuer zu entfachen. Das Verbot gilt auch für eingerichtete Feuerstellen sowie mitgebrachte Holz- und Kohlegrills. Ferner wird auf den genannten Flächen verboten, brennende Streichhölzer sowie brennende Tabakwaren wegzuwerfen. Außerdem gilt:

  • Das Grillen in ausgewiesenen Grillhütten der verbandsangehörigen Kommunen oder anderer Institutionen unter Vorkehrungen der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen (z.B. Bereitstellung von Feuerlöscher / Löschwasser) ist erlaubt.
  • Das Grillen in Gärten oder auf landwirtschaftlichen Grundstücken im Außenbereich ist ausschließlich durch Benutzung eines Gasgrills und unter Vorkehrungen der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen (z.B. Bereitstellung von Feuerlöscher / Löschwasser) erlaubt.
  • Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln, Rauchpulver, Rauchbomben oder andere pyrotechnische Gegenstände dürfen nicht verschossen oder gezündet werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Entzünden und Betreiben von Grillfeuern auf privaten Eigentumsflächen im Innerortsbereich der Ortsgemeinden nicht verboten und von der Anordnung auch nicht erfasst ist. Es sind aber auch auf privaten Flächen geeignete Maßnahmen zu treffen, damit sich ein Feuer nicht unkontrolliert entwickeln kann.

Diese Allgemeinverfügung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung auf der Internetseite der Verbandsgemeinde (http:// www.vg-gau-algesheim.de) in Kraft und ist zeitlich befristet bis zum 31.08.2025. Zusätzlich erfolgt die öffentlichen Bekanntmachung gemäß § 1 Abs. 5 der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde vom 14.06.2019, zuletzt geändert durch die 5. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 10.04.2025 durch Aushang an der Bekanntmachungstafeln der Verbandsgemeinde und der ihr angeschlossenen Ortsgemeinden sowie der Stadt Gau-Algesheim.

II. Begründung

Die Grünflächen in den öffentlichen Park- und Grünanlagen sind großflächig vertrocknet. Aufgrund der anhaltenden trockenen Witterung und der hohen Temperaturen besteht die konkrete Gefahr, durch die Verwendung von offenem Feuer einen Flächenbrand auszulösen. 

Die allgemeinen Ordnungsbehörden und die Polizei können die notwendigen Maßnahmen treffen, um eine im einzelnen Fall bestehende Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwehren. Das angeordnete Verbot ist geeignet, der Brandgefahr hinreichend wahrscheinlich entgegenzuwirken.

III. Anordnung der sofortigen Vollziehung

Nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) wird die sofortige Vollziehung angeordnet werden. Gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO ist die Anordnung der sofortigen Vollziehung aufgrund des besonderen öffentlichen Interesses an der Durchsetzung des Verbots erforderlich. Bei der Abwägung der Interessen der Allgemeinheit am vorbeugenden Brandschutz, treten die Einzelinteressen hinter dem Allgemeininteresse zurück. Es sind keine Gesichtspunkte erkennbar, nach denen Individualrechtsgüter besonders berücksichtigt werden müssten. Die Brandgefahr, der mit dem Feuerverbot auf den genannten öffentlichen Flächen begegnet wird, ist so schwerwiegend, dass nicht erst der Ausgang eines Widerspruchs- und Klageverfahrens abgewartet werden kann.

IV. Rechtsbehelfsbelehrung

Gegen diesen Bescheid können Sie innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, 55435 Gau-Algesheim, schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erheben. 

Der Widerspruch kann auch durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an die Adresse erhoben werden. Für die Wahrung der Frist ist der Tag des Eingangs, nicht der Tag der Absendung maßgeblich. 

Die Rechtsbehelfsfrist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch rechtzeitig bei der Geschäftsstelle des Kreisrechtsausschusses bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Ingelheim, eingeht.

Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann beim Verwaltungsgericht Mainz, Ernst-Ludwig-Straße 9, 55116 Mainz die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle beantragt werden.

Gau-Algesheim, 25. Juni 2025
gez.
Benno Neuhaus, Bürgermeister

Kerb 2025 – Speisen auf der Kerb

Appenheimer Kerb 2025

Essen zur Kerb in Appenheim

Freitag 30. Mai 2025

  • Bratwurst / Rindswurst mit Brötchen
  • Currywurst mit Brötchen
  • Pulled Pork Burger
  • Pommes Frites
  • überbackener Feta mit Baguette
  • Käse-Trauben-Box
  • Handkäs mit Musik
  • Spundekäs
  • Brezel
  • Eistheke am Kerbeplatz

Samstag 31. Mai 2025

  • Bratwurst / Rindswurst mit Brötchen
  • Currywurst mit Brötchen
  • Spießbratenbrötchen
  • Pommes Frites
  • überbackener Feta mit Baguette
  • Käse-Trauben-Box
  • Handkäs mit Musik
  • Spundekäs
  • Brezel
zum Nachmittag
  • Kaffe und Kuchen
zum Abend
  • Crêpes
  • Eistheke am Kerbeplatz

Sonntag 1. Juni 2025

zum Mittagessen
  • Steak mit Brötchen
  • Bratwurst mit Brötchen
  • Pommes Frites
  • Krautsalat
  • Salatteller
  • Käse-Trauben-Box
  • Handkäs mit Musik
  • Spundekäs
  • Brezel
zum Nachmittag
  • Bratwurst / Rindswurst mit Brötchen
  • Currywurst mit 100Guldenmühle Spezialsoße und Brötchen
  • Pommes Frites
  • Eistheke am Kerbeplatz

Programm Kerb 2025

Liebe Appenheimer! Liebe Nachbarn und alle die zur Kerb nach APPENHEIM kommen möchten. Unser Kerbeprogramm für das Jahr 2025 steht!

KAPP e.V. - Save the date zur Appenheimer Kerb 2025 vom 30.05. bis 01.06.2025

Freitag, 30.05.2025

  • 16:30 Uhr Schmücken des Kerbebaums
  • 18:00 Uhr Open Stage mit 7 Live-Bands

Samstag, 31.05.2025

  • 15:00 Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen
  • 16:00 Kinderdisco und Bowle
  • 17:00 Neubürgerempfang des Bürgermeisters
  • 20:00 Live-Band: Couch & Cocktail

Sonntag, 01.06.2025

  • 10:00 ök. Kerbegottesdienst mit KKM und anschliessendem Frühschoppen
  • 11:00 Kickerturnier
  • 14:00 Kerbeumzug
  • 14:00 Kaffee & Kuchen
  • 15:30 Kerbespiele

Verhalten bei aufgefundenen Eulen- und Greifvögeln

Bleiben Sie ruhig und beachten Sie die Checkliste:

Hilfe IST NUR nötig, wenn der Vogel:

  • flugunfähig ist
  • Verletzungen (Flügel/Bein) hat
  • einen Unfall/Angriff (Auto, Scheibe, Katze, Krähen) hatte
  • auf der Straße/Boden liegt und noch warm ist
  • apathisch ist oder keine Abwehrreaktion zeigt
  • Parasiten (Zecken, krabbelnde Tierchen) hat

Plus - Positiv

Ausnahmen:

  • Fast flügge Jungvögel (Eulen) benötigen in der Regel keine Hilfe!
Minus - Negativ

Checkliste:

Fundort dokumentieren.

  1. Karton mit Luftlöchern suchen (keine Käfige).
  2. Ruhig bewegen, hektische Bewegungen vermeiden.
  3. Vogel von hinten nähern, Decke/Handtuch über das Tier legen.
  4. Vogel von oben mit beiden Händen umgreifen (Schwingen
    und Füße sichern).
  5. Kein Druck auf Brust/Bauch ausüben.
  6. Vogel in vorbereiteten Karton setzen und gut abdecken.
  7. Kein Futter oder Wasser geben!
Check - Haken

Kontakt:

Telefon: 0151 / 20 455 156

Ergebnisse der Kommunalwahlen 2024

DEU_Appenheim_COA

Bürgermeister

Gratulation an Horst Krichten, der mit 85,2% zum neuen Ortsbürgermeister gewählt worden ist.

Gemeinderat Appenheim

Die Ergebnisse zur Gemeinderatswahl finden Sie hinter dem unten stehenden Link. Nach aktueller Auszählung gehen jeweils 7 Sitze an die CDU und WG-Krichten Fraktion und 2 Sitze an die Freien Demokraten.

VG-Rat Gau-Algesheim

Die vorläufigen VG-Rats Wahlergebnisse können über den folgenden Link abgerufen werden. Appenheim ist mit 6 Ratsmitgliedern im VG-Rat vertreten. Gewählt wurden von der CDU Fraktion (mit 12 Sitzen die stärkste Fraktion) Sabine Gerken, Sascha Gres, Carsten Brendel und Stefanie Heucher sowie von der FDP Fraktion Markus Mueller-Heidelberg und Erich Körbl. (Reihenfolge nach Stimmen)

Weitere Wahlergebnisse (Kreis etc.) können über die Website der Verbandsgemeinde abgerufen werden.

Bürgerentscheid – Ergebnis

Am Sonntag, 13. Juni 2021 hatten die Appenheimer Bürger und Bürgerinnen die Wahl. Die Initiative um Sascha Gres hatte einen Bürgerentscheid über den Ankauf des evangelischen Gemeindehauses erwirkt.

Es gab 1186 Wahlberechtigte. Es wurden 524 Stimmen abgegeben wovon 520 gültig waren. Damit der Bürgerentscheid Gültigkeit erlangt müssen 15% (178) der Wahlberechtigten ihr Stimme abgeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,18%.

Wahlschein Appenheim Bürgerentscheid

Von 520 gültigen Stimmen entfielen 379 Stimmen auf „JA“ und 141 Stimmen auf „NEIN“. Das offizielle amtliche Endergebnis wird am 15.06.2021 um 20 Uhr in der Ratssitzung des Gemeinderates Appenheim präsentiert.

Ergebnis Wahlschein Appenheim Bürgerentscheid

Neugründung Eulen- und Greifvogelschutz Appenheim e.V.

Lange mussten die Gründungsmitglieder um das Appenheimer Falknerei-Team, Vanessa op te Roodt und Oliver Schmidt, auf diesen Tag warten. Bedingt durch die Covid-19 Pandemie wurde der Termin der Gründungsversammlung immer wieder in die Ferne verschoben.

Die Falkner betätigen sich ehrenamtlich als Auffangstation und Tierheim für Eulen- und Greifvögel. Sie arbeiten im Arten- und Naturschutz und fungieren unter anderem als Sachverständige für Behörden. Ihr Wissen geben sie als Dozenten in der Ausbildung zum Falkner und zum Jungjäger weiter. Nach Appenheim hat es das Paar 2018 verschlagen.

Die räumlichen Möglichkeiten erschöpften sich in den letzten Jahren immer weiter. Neue Volieren passen schlicht nicht mehr in den Garten. Der finanzielle Spielraum ist begrenzt, denn auf Zuschüsse und Spenden kann das Team nicht zurückgreifen. Auch personell sind die beiden prinzipiell auf sich gestellt, wenn es um die direkte Betreuung der Tiere geht. Gründungsmitglied Dr. Sascha Schütz, Tierarzt für Vögel, Reptilien und Kleintiere, unterstützt die Appenheimer Falkner seit langem und erbringt ehrenamtlich Dienstleistungen für die Wildtiere der Auffangstation.

Versammlung unter Pandemiebeschränkungen
Hilde - Büscheleule

Mit der Gründung des Vereines Eulen- und Greifvogelschutz Appenheim e.V. der zum heutigen Tage, 28. März 2021, mit der Gründungsversammlung entstanden ist, eröffnen sich neue Wege und das Thema geht breiter in die Öffentlichkeit. Das Wetter spielt mit, mit Abstand und Masken finden unter freiem Himmel alle genug Platz. Insgesamt 8 Gründungsmitglieder aus Appenheim, Wiesbaden und Kelkheim sind erschienen, um die Satzung zu unterzeichnen und die ersten Vorstandswahlen durchzuführen. „Hilde“, eine Büscheleule, die aktuell in Appenheim als Pensionsgast verweilt, hat die Sitzung auf der Hand von Gründungsmitglied Nele Müller-Heidelberg, aufmerksam verfolgt.

Zum Vorsitzenden des Vorstandes wurde Oliver Schmidt gewählt. Als seine Stellvertreterin wird Vanessa op te Roodt erkoren und Dr. Bernhard Kattenbeck wird als Schatzmeister und Kassenwart in sein Amt gewählt. Somit ist das Vorstandsteam komplett und arbeitsfähig. Die Eintragung ins Vereinsregister ist reine Formsache. Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit wird schnellstmöglich beim Finanzamt Bingen-Alzey beantragt.

Mitglieder zum Anpacken gesucht

Durch die Gründung eines Vereines eröffnen sich neue Möglichkeiten. Mitglieder können den Verein finanziell unterstützen (Mitgliedsbeitrag auf 60€ pro Jahr), aber selbstverständlich auch mit Hand und Herz anpacken. Mit der Erlangung der Gemeinnützigkeit wird es möglich, Fördergelder zu beantragen. Die Annahme von Spendengeldern ist damit ebenfalls möglich.

Große Pläne für die mannigfaltigen Aufgaben liegen schon in der Schublade. Ein neues Gelände ausserhalb der Ortsgrenzen steht bereit und soll mit weiteren Volieren bestückt werden. Den Bauantrag hat die Gemeinde Appenheim schon positiv beschieden, die Entscheidung der Kreisverwaltung steht noch aus.

Natur- und Tierschutz erlebbar machen

Die Freude über den Startschuss am heutigen Tage und der Tatendrang sind groß. Geschaffen werden soll ein weiteres Highlight in Appenheim, denn die Volieren werden mit Führung auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Das Gelände liegt am Ortsrand und der Weg dorthin und vorbei wird von vielen Einwohnern zur Naherholung genutzt. Die Nähe zu Grundschule und Kindergarten eröffnet auch für die Kleinsten unter uns die Möglichkeit, diese großen und scheuen Vögel aus der Nähe zu beobachten.

Das Redaktionsteam von Appenheim.net wünscht viel Glück und Erfolg!

Keine Kerb 2020! ?

Appenheim-gegen-Corona

Eigentlich war es allen klar, in Zeiten von Corona kann es keine Kerb geben. Die Hoffnung stirbt aber bekanntermassen zuletzt. Somit haben wir wohl alle gehofft.

Nun ist es aber amtlich. 2020 gibt es in Appenheim keine Kerb am Pfingstwochenende. Dies teilt Bürgermeister Schacht am 23. April per eMail dem Jahrgang und den Aktiven mit.

Die Verwaltung strebt im Herbst eine Ersatzveranstaltung an.

Schatzsuche in Appenheim

Update: Donnerstag, 26. März 2020

Eine neue Schatzkarte aus Appenheim ist aufgetaucht! Viel Erfolg bei der Suche. Das X markiert den Start der Jagd! Lasst die Hinweise bitte hängen, damit andere Kinder der Spur auch folgen können!

Schatzkarte Jonas R aus A

Drei, zwei, eins, los! Auf zur Schatzsuche!

Die Sonne ist geputzt und strahlt hell und klar um die Wette vom Himmel. Dennoch ist es kalt, also zieht euch warm an!

Lieber Kinder (und Eltern)!

Es gab gestern weitere Verordnungen mit Verschärfungen die auch wieder das Leben der Kinder betreffen. Die Spielplätze sind lange schon geschlossen. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat aber auch gesagt, dass es gut ist sich trotzdem auch mal draussen aufzuhalten. Frische Luft zu schnappen und sich ein wenig zu bewegen. Das tut nicht nur Kindern gut, sondern auch den Eltern.

Dabei müsst ihr aber unbedingt ein paar Regeln beachten!

  • Geht nur mit euren Eltern und/oder Geschwistern raus und sucht den Schatz.
  • Wenn ihr jemanden trefft haltet immer mindestens 1,5m bis 2m Abstand!
  • Wascht euch vor und nach dem Spaziergang gründlich die Hände.
  • Fasst euch während des Spazierganges nicht mit den Händen ins Gesicht, steckt keine Finger in Mund und/oder Nase und reibt euch nicht die Augen.

Wir haben eine Schatzkarte für Euch gezeichnet und dort einen Schatz versteckt.

Schatzkarte Nummer 1 - Corona - Schutzsuche in Appenheim

Vielleicht habt ihr ja Lust, ihn zu suchen? Am besten nehmt Ihr von zu Hause etwas zu Schnuckeln oder irgendeinen Krimskrams mit, um den Inhalt zu tauschen.

So bleibt die Kiste auch für die nachfolgenden Kinder gefüllt.

Wir sind gespannt, ob auch jemand von Euch auf diese Art einen weiteren Schatz in Appenheim für die anderen versteckt? Wenn ihre eine Karte malt, schickt sie an und wir veröffentlichen sie hier.

Und nun viel Spass beim suchen!


Anmerkung für die Eltern

Nach den aktuellen Erkenntnissen des Robert-Koch-Institutes ist die Übertragung mittels unbelebter Gegenstände und Schmierinfektion zwar nicht vollkommen ausgeschlossen, aber eben auch nicht sehr wahrscheinlich. Daher ist unter Beachtung der obigen Regeln das Risiko einer Infektion scheinbar nicht sehr hoch. So lange es noch keine allgemeine Ausgangsperre gibt, sollte man das gute Wetter nutzen und die Abwehrkräfte stärken. Diese Aussage spiegelt unsere Meinung wieder.