Helau!

Getreu dem Motto „Wir bewegen Appenheim“ möchte der Turnverein nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich Flagge zeigen. Und die ist dieses Mal rot-weiß-blau-gelb! Zum Ausklang der närrischen Tage und im Anschluss an die Kinderfastnacht und den Umzug in Gau-Algesheim laden wir am Fastnachtsdienstag herzlich in die Turnhalle ein.

Zur Fastnachtssause freuen wir uns auf viele Besucher aller Altersklassen, die bei einem Schoppen oder Bier und guter Musik noch einmal für Stimmung sorgen. 

Kommt vorbei und unterstützt das vierfarbbunte Leben im Ort!

Frauenfrühstück vom Landfrauen Verband Rhh.

am 09.03.2024 von 9.30 – 12.30 Uhr in Ingelheim, Konrad-Adenauer-Straße 34

Anmeldung und Infos bei Gerlinde Klüber, Tel. 06725/300 177, Mail:

12,00 € für Mitglieder/16,00 € für Gäste (Vortrag und Verköstigung)

Der Klassiker: Kochen mit Frau Dauth – LandfrauenVerein Appenheim

am Donnerstag, 22.02.2024 um 18 Uhr in der Begegnungsstätte in Appenheim

Beitrag: 7,00 € Mitglieder/9,00 € Gäste

Anmeldung bei: Gerlinde Klüber, Tel. 06725/300 177, Mail: oder per WhatsApp 0178 63 44 070

Hainbuche – die 2te

Hallo lieber Appenheimer*,

ihr kennt sicherlich die am Appenheimer Ortsrand gelegene Wiese mit den dort vor gut 10 Jahren angepflanzten „Bäume des Jahres“. Dort finden sich u.a. ein Speierling, eine Eberesche, eine Bergulme und eine Hainbuche. Während alle Jahresbäume in voller Pracht dastehen, hat es die Hainbuche, aus welchen Gründen auch immer (vielleicht Wühlmausfraß), nicht geschafft und ist eingegangen.

In dem Pflegeprogramm der Gruppe „Liebenswertes Appenheim“ für verschiedene Appenheimer Plätze ist auch diese Baumwiese ein fester Bestandteil. Deswegen lag es für uns nahe, den Baumbestand wieder zu komplettieren.

Mit dem einsetzenden Herbst beginnt auch die Pflanzsaison für Gehölze, genau der richtige Zeitpunkt, um einer jungen Hainbuche eine neue Heimat in Appenheim zu bieten.

In einer gemeinsamen Aktion diese Woche ist die Hainbuche nun gepflanzt worden mit der Hoffnung, dass sie diesmal die nächsten ca 150 Jahre übersteht.

Transport von Baumschule Weil
Es wird gefachsimpelt

Wasser darf nicht fehlen
Fertig

Schließen sie doch bei ihrem nächsten Spaziergang/Wanderung die Baumwiese mit ein und erfreuen sich an der Baumvielfalt. Es lohnt sich.

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

…erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Bis es soweit ist, wollen wir uns mit dem „Lebendigen Adventskalender“ auf Weihnachten einstimmen. Vom 01. bis 24. Dezember öffnet sich jeden Abend um 18 Uhr ein geschmücktes Fenster und alle Appenheimer sind herzlich eingeladen, gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und einer Geschichte zu lauschen. Ab sofort können sich alle Familien, Vereine, Institutionen und Gruppen anmelden. Gerne können sich auch Nachbarn zusammentun, um den Abend gemeinsam auszurichten. Wir freuen uns über viele Teilnehmer!

Ab sofort werden die Termine vergeben. Freie und belegte Tage findet man hier.

Anmeldungen bitte über oder 0170-2702355.

„Leserreise“ Comedy vom Rhein

Wir bieten euch eine Art „kulturelle Leserreise“ an den Rhein an. Sie dauert nur einen Abend und geht nach Bingen. In Verbindung mit dem SWR laden wir zur Aufzeichnung der Fernsehsendung „Comedy vom Rhein“ ein. Gastgeber im Hotel „Papa Rhein“ ist dieses Mal der Comedian Frank Fischer. Lustiger kann der Sommer nicht starten! Wer am Mittwoch, 26.07. um 19:30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr) mit dabei sein möchte, kann sich per Email () bei uns melden und wird auf die exklusive Gästeliste gesetzt. Die Tickets sind kostenlos.

Begegnung mit dem Eulen- und Greifvogelschutzverein

Der Landfrauenverein Appenheim besucht die Eulen- und Greifvogelstation Appenheim.

Oliver Schmidt und Vanessa op te Roodt informieren uns unter anderem darüber, welche Umwelteinflüsse die Tiere bedrohen und welche Schwierigkeiten bei der Genesung und Fütterung zu lösen sind.

Termin: Freitag, 7. Juli 2023 um 16.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in der Kloppgasse 20, Appenheim

Abschluss: Straußwirtschaft bei Familie Eberle-Runkel

Mach mit beim Lesesommer!

Vom 10. Juli bis 10. September findet auch in unserer Bibliothek der rheinland-pfälzische Lesesommer statt. Mit der Anmeldekarte, die ab dem 14.06. in der Bücherei ausgegeben wird, können Leser zwischen 6 und 16 Jahren kostenlos und exklusiv die Lesesommer-Neuerscheinungen ausleihen.

Jede ausgefüllte Buch-Bewertungskarte zählt außerdem als Los bei der landesweiten Verlosung und auch bei uns in der Bücherei gibt es einige Preise zu gewinnen. Am Mittwoch, 02.08. findet zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten eine Ferienausleihe statt. Jeder Besucher, der zwischen 10 und 12 Uhr in die Bücherei kommt, wird mit einem Eis belohnt. Am Mittwoch, 09.08. gibt es die eiskalte Erfrischung für die Leser zwischen 16 und 18 Uhr.