Wer hat Lust, mal etwas Neues auszuprobieren und in eine andere Rolle zu schlüpfen? Im Sommer werden wieder vier Grimmsche Märchen in den Appenheimer Wiesen und Wäldern lebendig. Die erste Probe findet am Dienstag, 17.04. um 19:30 Uhr im Gemeindehaus statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – Schauspielerfahrung ist nicht notwendig. Zusagen sind schon jetzt gerne willkommen!
nach knapp 2 Stunden hatten wir das Ergebnis im Müllsack. Entlang des Welzbaches auf der gesamten Appenheimer Gemarkung, von der Grenze zu Nieder-Hilbersheim am Gartengrundstück von Pape bis zur Brücke beim Abfüllbetrieb Mayer, hatten wir nur wenig Unrat einzusammeln. Ein wirklich erfreuliches Ergebnis, welches zeigt, daß wir Appenheimer und die vielen auswärtigen Wanderer Respekt vor der Natur beweisen.
Die Aktion dieser Bachreinigung fand im Rahmen der Bachpatenschaft für den Appenheimer Welzbach statt. Mitte letzten Jahres hatte Liebenswertes Appenheim die Patenschaft für die komplette Gemarkung übernommen. Jetzt im März fand mit der Reinigung auch die erste Begehung statt. Zu dieser kamen unterstützend Mitarbeiter der VG-Abteilung Umwelt- und Klimaschutz dazu (Frau Ammon und Herr Depue), sowie ein Mitarbeiter des VG Bauhofs.
Schwerpunkt der Begehung war das Thema Überschwemmungsgefahren, hauptsächlich durch Bewuchs und Totholz. Mit zahlreichen Aufzeichnungen im Gepäck verabschiedete sich das VG-Team und versprach, in der 2. Jahreshälfte die Schneide- und Aufräumaktionen durchzuführen.
Alles in allem war die Aktion eine gelungene Veranstaltung.
Treff an der Brücke zu HeuchermühleSpaß ist immer dabeiVorbereitet für grösseren UnratArbeit erledigt
Brandaktuell und ganz bestimmt nicht langweilig ist unsere Lesung: „Adressat unbekannt“ am Sonntag, 10.03.2024 für Erwachsene und Jugendliche im Gemeindehaus.
Wenn Freundschaft zu Feindschaft wird. Um eine deutsch-jüdische Beziehung zur Nazi-Zeit geht es im Briefroman von Kathrine Taylor Kressmann, dem sich der Deutschkurs 10 E1 der IGS Ingelheim angenommen hat. In 18 Briefen und einem Telegramm erzählt „Adressat unbekannt“ von zwei deutschen Freunden, Martin Schulse und Max Eisenstein, die Anfang des 20. Jahrhunderts zusammen sehr erfolgreich eine Kunstgalerie in San Francisco betreiben. 1932 kehrt Martin nach Deutschland zurück und die beiden beginnen eine zunächst innige Korrespondenz, tauschen sich über Berufliches und Privates aus. Doch Martin entwickelt sich nach Hitlers Machtergreifung nach und nach zum bekennenden Nationalsozialisten. „Adressat unbekannt“, 1938 erstmals veröffentlicht, ist ein Buch von beklemmender Aktualität, das die Geschichte eines furchtbaren Verrats und einer bitterbösen Rache erzählt. Kostenlose Tickets kann man unter www.yesticket.org reservieren.
Getreu dem Motto „Wir bewegen Appenheim“ möchte der Turnverein nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich Flagge zeigen. Und die ist dieses Mal rot-weiß-blau-gelb! Zum Ausklang der närrischen Tage und im Anschluss an die Kinderfastnacht und den Umzug in Gau-Algesheim laden wir am Fastnachtsdienstag herzlich in die Turnhalle ein.
Zur Fastnachtssause freuen wir uns auf viele Besucher aller Altersklassen, die bei einem Schoppen oder Bier und guter Musik noch einmal für Stimmung sorgen.
Kommt vorbei und unterstützt das vierfarbbunte Leben im Ort!
ihr kennt sicherlich die am Appenheimer Ortsrand gelegene Wiese mit den dort vor gut 10 Jahren angepflanzten „Bäume des Jahres“. Dort finden sich u.a. ein Speierling, eine Eberesche, eine Bergulme und eine Hainbuche. Während alle Jahresbäume in voller Pracht dastehen, hat es die Hainbuche, aus welchen Gründen auch immer (vielleicht Wühlmausfraß), nicht geschafft und ist eingegangen.
In dem Pflegeprogramm der Gruppe „Liebenswertes Appenheim“ für verschiedene Appenheimer Plätze ist auch diese Baumwiese ein fester Bestandteil. Deswegen lag es für uns nahe, den Baumbestand wieder zu komplettieren.
Mit dem einsetzenden Herbst beginnt auch die Pflanzsaison für Gehölze, genau der richtige Zeitpunkt, um einer jungen Hainbuche eine neue Heimat in Appenheim zu bieten.
In einer gemeinsamen Aktion diese Woche ist die Hainbuche nun gepflanzt worden mit der Hoffnung, dass sie diesmal die nächsten ca 150 Jahre übersteht.
Transport von Baumschule WeilEs wird gefachsimpelt
Wasser darf nicht fehlenFertig
Schließen sie doch bei ihrem nächsten Spaziergang/Wanderung die Baumwiese mit ein und erfreuen sich an der Baumvielfalt. Es lohnt sich.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.