Familienwanderung am Sonntag, den 6.4.2025

You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂

Liebe Familien,

unsere nächste Familienwanderung steht bevor, und wir laden Euch herzlich ein, dabei zu sein.

Wann? Sonntag, 06. April 2025, um 10:00 Uhr

Wo? Treffpunkt: Turnhalle, Appenheim

Was erwartet Euch? eine schöne und kinderfreundliche Wanderroute

Strecke & Dauer: Für die rund 8 km lange Route Richtung Großwinternheim und zurück benötigen wir ca. 5 Stunden

Spannende Stationen mit Spielen und ein kleines Picknick sind zwischendrin auch geplant. Stärken können wir uns dann im Anschluss an die Wanderung an der Turnhalle, wo Getränke und kleine Snacks bereits warten.

Mitbringen: Bequeme Schuhe, wetterfeste Kleidung, Essen für das kleine Picknick, ausreichend Getränke und gute Laune! 😊

Anmeldung: Wir bitten um kurze Rückmeldung bis zum 04. April 2025, damit wir besser planen können, über .

Lasst uns gemeinsam einen Tag voller Spaß und Bewegung verbringen! Wir freuen uns auf Euch!

Euer TV Appenheim

Zweiter Appenheimer Dorfflohmarkt startet durch

Wenn die Märzsonne lockt und die guten Vorsätze fürs neue Jahr noch gelten, heißt es für viele Appenheimer: Ärmel hochkrempeln, aufräumen und mitmachen! Denn am Samstag, 29. März startet zwischen 14 und 18 Uhr der zweite Appenheimer Dorfflohmarkt. Viele Einwohner haben schon sehnsüchtig darauf gewartet. Der von der Bücherei Klappentext e.V. organisierte Flohmarkt findet aber bewusst nicht jedes Jahr statt. „Zunächst müssen die Leute ja wieder Flohmarktware zu Hause ansammeln. Und zweitens freuen sich die Besucher umso mehr auf den Tag, wenn er nicht wie selbstverständlich jährlich angeboten wird.“

Durch viele verschiedene verteilte Hofflohmärkte entsteht ein bunter Trödeltag in ganz Appenheim, der zu einem entspannten Bummel mit Familie oder Freunden einlädt. Zentraler Punkt ist das Gemeindehaus in der Hauptstraße 39. Hier gibt es neben dem großen Bücherflohmarkt der Bücherei Klappentext e.V. auch Kaffee und Kuchen. Waffeln und Würstchen werden an anderen Stellen im Ort angeboten und in der Niedergasse lockt sogar ein Kinderkarussell. Jeder angemeldete Verkäufer erhält einen Punkt im Stadtplan, so dass die Besucher wissen, in welchen Straßen sie etwas erwartet. Ein Traktor mit Planwagen verbindet in diesem Jahr in einer Ringlinie auch die etwas abgelegeneren Straßen mit dem Ortskern.

Die Bücherei Klappentext e.V. möchte nicht nur neue Liebhaber für alte Schätze finden. Der Dorfflohmarkt soll ein bisschen Bewegung in den Ort bringen und für Begegnungen sorgen. Die Resonanz ist erfreulich groß. Über 70 Familien sind angemeldet, viele davon waren schon vor zwei Jahren mit dabei. Besonders attraktiv ist, dass man nicht umständlich Kisten packen und ein Auto beladen muss, um frühmorgens zum Flohmarkt zu fahren. Der Tisch vor der eigenen Garage ist schnell aufgebaut. Außerdem spart man sich das Standgeld. Wer gerne mitmachen möchte, aber nicht die Möglichkeit hat, sein Ware auf dem eigenen Grundstück anzubieten, kann in diesem Jahr einen Platz in einem von drei privaten Höfen bekommen.

Besucher von außerhalb stellen ihr Auto am besten auf den Parkplätzen am Friedhof oder am Sportplatz ab. Da im Ortskern viele Menschen unterwegs sein werden, kann im Rahmen der StVO auch gut im Neubaugebiet „Auf den Kellern II“ und „Am Sonnenhang“ geparkt werden. 

Lesung Lyrics & more: Glücksmomente

Die Bücherei Klappentext lädt zur musikalischen Lesung Lyrics & more: Glücksmomente ein. Am Sonntag, 09. Februar 2025 um 18:30 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 39 in Appenheim.

Glücksmomente sind so wichtig in unserem Leben. Das kann das große Glück sein zum Beispiel bei der Geburt des eigenen Kindes. Oder das kleine Glück: ein unerwartetes Lächeln, eine Blume, der Duft frischen Brotes. An diesem Abend wollen wir uns dieser Glücksmomente bewusst werden. Heike Führ, Buchautorin und Bloggerin, liest aus ihren Büchern, erzählt in ihrer positiven Art über Schicksalsschläge und wie man sie überwinden kann. Markus Schöllhorn, Musiker, Fotograf und Optimist singt mit seiner einfühlsamen Stimme deutsche und englische Songs, bekannte und unbekannte, die sich wunderbar zu den gehörten Texten einfügen und die Gedanken mit auf eine Reise nehmen. Ein Abend, der unter die Haut geht und viel geistigen Input liefert.

Die begrenzten Tickets können zu den Öffnungszeiten kostenfrei in der Bücherei oder im Internet über https://www.yesticket.org/event/de/lyrics-more-gluecksmomente-09-02-25/ reserviert werden. Der Eintritt ist frei, die Bücherei Klappentext e.V. freut sich über eine Spende am Veranstaltungsabend.

Der Lebendige Adventskalender öffnet seine Fensterchen

Mit großer Freude sehen wir dem Lebendigen Adventskalender 2024 in Appenheim entgegen. In diesem Jahr haben sich die Tage fast wie von selbst gefüllt und viele Familien und Vereine werden in der Vorweihnachtszeit wieder ein Fenster schmücken und eine Geschichte vorlesen. Die Bücherei Klappentext e.V. ist stolz darauf, dass dieses Projekt schon seit 17 Jahren so erfolgreich bei den Menschen ankommt. Darauf wollen wir mit einem Punsch anstoßen!

Lesefreude verschenken!

Wer noch kein Geschenk für Nachbarn oder Freunde hat, wird 2024 bei uns fündig. Denn ein Buch unterm Weihnachtsbaum ist zwar eine gute Idee, 3000 Bücher zu Weihnachten sind aber noch besser. Deshalb kann man für die Bücherei Klappentext e.V. ab sofort eine Jahresmitgliedschaft für einen lieben Menschen verschenken. Dieser geht keine Verpflichtungen ein und die Mitgliedschaft endet automatisch nach einem Jahr, sofern sie nicht schriftlich bestätigt wird. Gerne dürft ihr diese Idee teilen.

Zum Herunterladen: Gutschein und Geschenkantrag

Jetzt kann wieder gewandert werden!

Liebe Appenheimer*,

viele von euch genießen die schöne Umgebung von Appenheim während eines Spazierganges oder einer kleinen Wanderung durch die Gemarkung. Dabei folgt man u.a. auch dem Welzbach und nutzt gerne die Überquerungen mittels Furt am Spielplatz und Promillebrücke am schönen Park der Hundertguldenmühle. Nicht umsonst ist diese Strecke auch ein Teilstück der beliebten Hiwweltour Bismarckturm.

Und dann plötzlich die beidseitige Absperrung der Promillebrücke. Was war geschehen?

Mit den Jahren hat die Witterung den Holzboden wie auch die Verankerung der Geländerstützen marode werden lassen. Deswegen sah sich die Gemeindeverwaltung aus Sicherheitsgründen dazu gezwungen, die Brücke für die Benutzung zu sperren.

Da standen sie nun … die Wanderer … orientierungslos 🙂

Um diesen Zustand ein schnelles Ende zu setzen, entschied sich die Gruppe „Liebenswertes Appenheim“, die Holzbrücke wieder instandzusetzen. Nach kurzer Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung begann der vorsichtige Abbau der einzelnen Holzteile, um wiederverwertbare Elemente von morschen zu trennen und zu sichern.

Danach war klar, welche Holzbauteile neu beschafft werden mußten. Hier erwies sich die Zimmerei Ulf Nehrbaß bei der Beschaffung der tragenden Balken als schnelle Unterstützung.

Nachdem alle Besorgungen erledigt waren, ging unsere Truppe mit viel Eifer und großem Spaß ans Werk. Äußerst hilfreich war übrigens, daß mit Jürgen Uhler der „Architekt“ der alten Promillebrücke sein Wissen erfolgreich beisteuern konnte.

Welch eine Überraschung: mitten in der Aufbauphase erschien Gunnar Schweickardt, Chef des gleichnamigen Weinguts aus Appenheim, und servierte uns als zweites Frühstück eine kräftige Stärkung – vielen Dank nochmals.

Am frühen Nachmittag war es dann soweit, alte Bauteile mit neuen Holzelementen wurden professionell zur neuen Promillebrücke vereint und es dauerte garnicht lange, da tauchten bereits die ersten Hiwweltourwanderer auf und konnten ihre Wanderung ordnungsgemäß fortsetzen.

Und für die „Liebenswertes Appenheim“-Gruppe endete damit ein arbeitsreicher und erfolgreicher Arbeitseinsatz.

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

(Fotos privat)