Appenheim sucht den Kerbekickerkönig 2025

Appenheim sucht den Kerbekickerkönig 2025

Meldet euch zum 1. Appenheimer Kerbekicker Turnier an!

Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Teams begrenzt. Wenn sich mehr Teams bewerben wird eine Warteliste eröffnet.

Spielberechtigt sind nur Appenheimer! Es zählt der Wohnsitz oder die Mitgliedschaft in einem Appenheimer Verein. Aktive Vereinskickerspieler sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Gespielt wird jeweils bis 6.

Das Siegerteam bekommt einen Pokal, der 2. und 3. Platz erhält jeweils ein Weinpräsent.

Gesangverein Schubertbund 1861 Appenheim e.V.

You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂

Programm Kerb 2025

Liebe Appenheimer! Liebe Nachbarn und alle die zur Kerb nach APPENHEIM kommen möchten. Unser Kerbeprogramm für das Jahr 2025 steht!

KAPP e.V. - Save the date zur Appenheimer Kerb 2025 vom 30.05. bis 01.06.2025

Freitag, 30.05.2025

  • 16:30 Uhr Schmücken des Kerbebaums
  • 18:00 Uhr Open Stage mit 7 Live-Bands

Samstag, 31.05.2025

  • 15:00 Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen
  • 16:00 Kinderdisco und Bowle
  • 17:00 Neubürgerempfang des Bürgermeisters
  • 20:00 Live-Band: Couch & Cocktail

Sonntag, 01.06.2025

  • 10:00 ök. Kerbegottesdienst mit KKM und anschliessendem Frühschoppen
  • 11:00 Kickerturnier
  • 14:00 Kerbeumzug
  • 14:00 Kaffee & Kuchen
  • 15:30 Kerbespiele

Ein ganzer Ort in Bewegung

Der Wettergott muss ein Appenheimer sein, denn pünktlich zum Flohmarkt-Auftakt lässt sich die Sonne blicken. Über 70 Standbetreiber hatten ihre Schätze aus Keller und Dachboden geräumt und in ihren Höfen oder Garagen die Ware aufgebaut. Und die Besucher kommen. Nicht nur Einwohner nutzen die Chance, ein Schnäppchen zu ergattern, sondern aus vielen umliegenden Gemeinden zieht es die Gäste zum Dorfflohmarkt. Ein Parkchaos bleibt aus, die meisten stellen ihr Auto in den Einfallstraßen ab.

Im Ortskern sind alle zu Fuß unterwegs, fast herrscht Volksfeststimmung. Viele der Einfahrten, in denen es etwas zu kaufen gibt, sind mit Fahnen oder Luftballons gekennzeichnet. Auch der Garten des Gemeindehauses ist geschmückt und lädt die Spaziergänger zum Eintreten ein. Zur Kaffeezeit herrscht großer Trubel, die Schlange an der Kuchentheke ist lang und die ausrangierten Möbel der Hundertguldenmühle kommen endlich mal wieder zum Einsatz. Freiwillige Helfer hatten sie zuvor mit Eimer, Seife und Putzlappen frühjahrsfein gemacht und die Gartentische mit Blümchen dekoriert. Gäste von außerhalb fragen, ob man hier nicht dauerhaft ein Café einrichten könnte. 

Das Gemeindehaus ist zentraler Treffpunkt, man kommt zusammen und es werden Erfahrungen ausgetauscht. Stolz präsentiert Miriam, die im Sommer nach Appenheim ziehen wird, ihre außergewöhnliche Errungenschaft: „Das Hirschgeweih hänge ich im Flur über die Haustür!“ Martin ist glücklich mit seiner neuen Gitarre, die er für zwei Euro erstanden hat und nun restaurieren möchte und Marla freut sich auf den ersten Einsatz ihrer Meerjungfrauenflosse im Schwimmbad. Beim Stand der Bücherei haben viele Schmöker einen neuen Besitzer gefunden. Die Appenheimer Kinder waren auch fleißig im Dorf unterwegs. Was bei dem einen aussortiert wurde, hat nun einen Platz in einem anderen Kinderzimmer gefunden. „Es ist eine Art Ringtausch, der nachhaltig ist und alle glücklich macht“, freut sich Liane. 

Es ist also einiges verkauft worden. Familie Kley entscheidet sich, ihren Erlös der Bücherei zu spenden und den Betrag sogar auf 250 € zu verdoppeln. Ein tolles Dankeschön für die Organisatoren. Die meisten Standbetreiber sind mit ihrem Umsatz grundsätzlich zufrieden. Aber selbst bei denen, wo die Münzen nicht in großem Maß in der Kasse klingeln, herrscht gute Stimmung. „Ich habe schon lange nicht mehr so viele nette Gespräche geführt“, erzählt eine ältere Dame. Und Mike berichtet, er sei bei einer Flasche Wein mit Rudolfo so gut ins Erzählen gekommen, dass sie sich gleich wieder verabredet hätten. Das Ziel, Begegnungen zu schaffen, Neubürger zu integrieren und Leute wieder zu treffen, die man lange nicht gesehen hat, ist also geglückt.

Als „glücklichster Mann des Tages“ wird Markus betitelt, der den ganzen Nachmittag mit dem „Ringtaxi“, bestehend aus Traktor und Planwagen, durch den Ort fährt. Besucher können so auch die abgelegeneren Straßen im Ort erreichen und sich kostenlos kutschieren lassen. Alle Haltestellen werden liebevoll ausgerufen. Bei den hauptsächlich kleinen Gästen sind die Plätze auf dem Bock oder am Ausstieg besonders beliebt, wo Matti und Julius die Füße durchs Geländer baumeln lassen. 

Beim Dorfflohmarkt gibt es in diesem Jahr nicht nur Trödel, sondern Appenheim wird zur kleinen Fressmeile. Neben Kuchen, Waffeln und Crêpes lockt an verschiedenen Stellen auch eine frisch gebrutzelte Bratwurst. Das Weingut Knewitz nutzt die Gunst der Stunde und veranstaltet gleich seine Weinprobiertage im gut besuchten Innenhof. Anerkennung gibt es von den anderen Winzern.

Um kurz vor sechs werden die Tische zusammengeklappt, alle Kisten wieder eingepackt. Was sich noch gut verkaufen lässt, wandert wieder auf den Speicher und wartet auf den nächsten Einsatz. Kleinkram kommt in einen offenen Karton und so findet man am Sonntag noch die ein oder andere „zu verschenken“-Kiste auf dem Bürgersteig.

Familienwanderung am Sonntag, den 6.4.2025

You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂

Liebe Familien,

unsere nächste Familienwanderung steht bevor, und wir laden Euch herzlich ein, dabei zu sein.

Wann? Sonntag, 06. April 2025, um 10:00 Uhr

Wo? Treffpunkt: Turnhalle, Appenheim

Was erwartet Euch? eine schöne und kinderfreundliche Wanderroute

Strecke & Dauer: Für die rund 8 km lange Route Richtung Großwinternheim und zurück benötigen wir ca. 5 Stunden

Spannende Stationen mit Spielen und ein kleines Picknick sind zwischendrin auch geplant. Stärken können wir uns dann im Anschluss an die Wanderung an der Turnhalle, wo Getränke und kleine Snacks bereits warten.

Mitbringen: Bequeme Schuhe, wetterfeste Kleidung, Essen für das kleine Picknick, ausreichend Getränke und gute Laune! 😊

Anmeldung: Wir bitten um kurze Rückmeldung bis zum 04. April 2025, damit wir besser planen können, über .

Lasst uns gemeinsam einen Tag voller Spaß und Bewegung verbringen! Wir freuen uns auf Euch!

Euer TV Appenheim

Zweiter Appenheimer Dorfflohmarkt startet durch

Wenn die Märzsonne lockt und die guten Vorsätze fürs neue Jahr noch gelten, heißt es für viele Appenheimer: Ärmel hochkrempeln, aufräumen und mitmachen! Denn am Samstag, 29. März startet zwischen 14 und 18 Uhr der zweite Appenheimer Dorfflohmarkt. Viele Einwohner haben schon sehnsüchtig darauf gewartet. Der von der Bücherei Klappentext e.V. organisierte Flohmarkt findet aber bewusst nicht jedes Jahr statt. „Zunächst müssen die Leute ja wieder Flohmarktware zu Hause ansammeln. Und zweitens freuen sich die Besucher umso mehr auf den Tag, wenn er nicht wie selbstverständlich jährlich angeboten wird.“

Durch viele verschiedene verteilte Hofflohmärkte entsteht ein bunter Trödeltag in ganz Appenheim, der zu einem entspannten Bummel mit Familie oder Freunden einlädt. Zentraler Punkt ist das Gemeindehaus in der Hauptstraße 39. Hier gibt es neben dem großen Bücherflohmarkt der Bücherei Klappentext e.V. auch Kaffee und Kuchen. Waffeln und Würstchen werden an anderen Stellen im Ort angeboten und in der Niedergasse lockt sogar ein Kinderkarussell. Jeder angemeldete Verkäufer erhält einen Punkt im Stadtplan, so dass die Besucher wissen, in welchen Straßen sie etwas erwartet. Ein Traktor mit Planwagen verbindet in diesem Jahr in einer Ringlinie auch die etwas abgelegeneren Straßen mit dem Ortskern.

Die Bücherei Klappentext e.V. möchte nicht nur neue Liebhaber für alte Schätze finden. Der Dorfflohmarkt soll ein bisschen Bewegung in den Ort bringen und für Begegnungen sorgen. Die Resonanz ist erfreulich groß. Über 70 Familien sind angemeldet, viele davon waren schon vor zwei Jahren mit dabei. Besonders attraktiv ist, dass man nicht umständlich Kisten packen und ein Auto beladen muss, um frühmorgens zum Flohmarkt zu fahren. Der Tisch vor der eigenen Garage ist schnell aufgebaut. Außerdem spart man sich das Standgeld. Wer gerne mitmachen möchte, aber nicht die Möglichkeit hat, sein Ware auf dem eigenen Grundstück anzubieten, kann in diesem Jahr einen Platz in einem von drei privaten Höfen bekommen.

Besucher von außerhalb stellen ihr Auto am besten auf den Parkplätzen am Friedhof oder am Sportplatz ab. Da im Ortskern viele Menschen unterwegs sein werden, kann im Rahmen der StVO auch gut im Neubaugebiet „Auf den Kellern II“ und „Am Sonnenhang“ geparkt werden. 

Lesung Lyrics & more: Glücksmomente

Die Bücherei Klappentext lädt zur musikalischen Lesung Lyrics & more: Glücksmomente ein. Am Sonntag, 09. Februar 2025 um 18:30 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 39 in Appenheim.

Glücksmomente sind so wichtig in unserem Leben. Das kann das große Glück sein zum Beispiel bei der Geburt des eigenen Kindes. Oder das kleine Glück: ein unerwartetes Lächeln, eine Blume, der Duft frischen Brotes. An diesem Abend wollen wir uns dieser Glücksmomente bewusst werden. Heike Führ, Buchautorin und Bloggerin, liest aus ihren Büchern, erzählt in ihrer positiven Art über Schicksalsschläge und wie man sie überwinden kann. Markus Schöllhorn, Musiker, Fotograf und Optimist singt mit seiner einfühlsamen Stimme deutsche und englische Songs, bekannte und unbekannte, die sich wunderbar zu den gehörten Texten einfügen und die Gedanken mit auf eine Reise nehmen. Ein Abend, der unter die Haut geht und viel geistigen Input liefert.

Die begrenzten Tickets können zu den Öffnungszeiten kostenfrei in der Bücherei oder im Internet über https://www.yesticket.org/event/de/lyrics-more-gluecksmomente-09-02-25/ reserviert werden. Der Eintritt ist frei, die Bücherei Klappentext e.V. freut sich über eine Spende am Veranstaltungsabend.