Pfarrerin Becker feierte ihr 31. Ordinationsjubiläum mit einem Gottesdienst

Eine gute Hirtin im wahrsten Sinne des Wortes

Stehende Ovationen in einem Gottesdienst, das gibt es wohl selten. An diesem Sonntag Cantate aber, in dieser sonnendurchfluteten Burgkirche in Ober-Ingelheim, gab es Applaus im Stehen für eine Pfarrerin, der die zahlreich erschienenen Gottesdienstbesucherinnen und -besucher danksagen wollten. Dank für 30 + 1 Jahr Dienst an der Gemeinde – in vielen Gemeinden. Pfarrerin Karin Becker, Inhaberin der Pfarrstelle Wackernheim, hatte zu ihrem 31. Ordinationsjubiläum geladen und viele Gäste, einige sogar aus dem Odenwald und ihrer Heimat, dem Eichsfeld, aus Grolsheim, Gensingen, Appenheim, Ober- und Nieder-Hilbersheim, Engelstadt, Heidesheim, Schwabenheim und vielen anderen Orten der Region, in denen Pfarrerin Becker gewirkt hat, waren gekommen um ihr für ihre Seelsorge, ihre Zugewandtheit zu den Menschen zu danken.

Nicht nur viele Gemeindeglieder, Pfarrerinnen und Pfarrer ließen es sich an diesem Tag nicht nehmen, Pfarrerin Becker zu gratulieren, auch der Dekan des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim, Pfarrer Olliver Zobel, stimmte vorne am Rednerpult in die allgemeine Laudatio ein, sprach von Pfarrerin Becker als einer Hirtin im „wahrsten Sinne des Wortes“, die als gute Hirtin für ihre Gemeinde da ist, die Menschen im Blick hat, Führung, aber auch einfach Gemeinschaft pflege. Pfarrerin Becker habe vielen geholfen und ihr wurde auch aus ihren Gemeinden geholfen, als sie schwer krank war.

Zu diesem Bild der gelebten Nächstenliebe passte die von Pfarrerin Becker von der Kanzel der Burgkirche gehaltenen Predigt, die ein Danklied aus der Bibel, Jesaja 12, 1–6, zum Ausgangspunkt hatte: „Gottes Hilfe gleicht einer sprudelnden Quelle“.  Den musikalischen Rahmen für ihren Jubiläumsgottesdienst hatte die der Musik sehr zugeneigte Theologin natürlich sorgfältig gewählt: Neben sehr schönen alten Kirchenliedern wie „Du meine Seele singe“, begleitet von der Wackernheimer Organistin Anastasia Gubarkova, gab es eine Sonate von Johann Sebastian Bach (Oboe: Anne Villiger, Mainz) und wunderbare Stücke für Trompete und Piano (David Jarquin und Vilmante Barahona) zu hören.

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es einen kleinen Empfang mit Wein und Häppchen sowie eine nicht enden wollende Schlange von Gratulanten, die von Pfarrerin Becker ganz individuell und natürlich mit Namen begrüßt wurden. So klang der schöne Gottesdienst mit einem fröhlichen Austausch im Rosengärtchen der Burgkirche aus.

Hilke Wiegers, Dekanat Ingelheim-Oppenheim

Ausflug zur Ausstellung „Else Niemöller“

Ausflug nach Wiesbaden zur Ausstellung „Else Niemöller“ mit anschließender Besichtigung der Lutherkirche (in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Seniorenarbeit, Frau Clancy)

Wann? 30.4.2022, 12.00 Uhr

Abfahrt? Bhf. Mainz

Kosten? ca. 17,- Euro

Nähere Infos unter:

Fachstelle Bildung im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim

Martina Schott

Am Hahnenbusch 14b, 55268 Nieder-Olm

06136-9269621,

Brot für die Welt Sammlung

Kurz nach Weihnachten wurden etliche Umschläge mit Geld für diese wichtige Sache im Pfarrhaus eingeworfen. Insgesamt kamen so 1.200 EUR zusammen.

Im Namen des Kirchenvorstandes

HERZLICHEN DANK!

Bildspende

Vor einigen Wochen stand in der Vorhalle unserer Kirche ein schönes Bild. Es zeigt unseren 3 Haubenkirchturm und das Innere der Kirche. Außerdem das Passbild eines Pfarrers. Es dürfte sich um Pfarrer Johannes Würth handeln, der noch vor seinem Weggang 1908 seiner Gemeinde eine Chronik schrieb. Die Innenrenovierung der Kirche war damals abgeschlossen. Ebenfalls  der sowie ebenfalls der Turm gerade fertig gestellt. Für unsere Gemeinde hat Pfarrer Würth viel getan. Seinen Schülern soll er ein zu strenger Lehrer gewesen sein.

Das Bild wird in der Kirche demnächst aufgehängt. Danke an den unbekannten spender. Wir haben uns darüber sehr gefreut.

Vielleicht meldet er sich mal bei uns.

Karin Schlaipfer, Kirchenvorstandsvorsitzende Appenheim