Zu Besuch bei den Römern

Caesar erobert Gallien, Caesar liebt Cleopatra, Caesar wird ermordet … diese Geschichten sind bekannt und fast schon langweilig. Dass Caesar auf dem Weg nach Griechenland aber von einem Schiff entführt wurde, sich freikaufen musste und später Rache nahm, erfuhren elf Kinder in einer spannenden Abenteuergeschichte in der Bücherei Klappentext. Denn im Rahmen des Ferienprogramms stand ein Besuch bei den Römern auf der Tagesordnung. Deshalb erhielt jeder zunächst einmal einen römischen Namen, die traditionell aus drei Teilen bestanden. Neben dem Vor- und Familiennamen gab es auch noch einen Beinamen. Bei der Auswahl waren bei den Teilnehmern besonders Eigenschaften wie Flavia, die Blonde und Longinus, der Lange, beliebt.


Im Ingelheimer Museum konnten die Grundschüler dann nicht nur die originalen Funde aus der Region bestaunen, sondern sich anhand von Nachbildungen wie einem ledernen Soldatenschuh und verzierten Gläsern das Leben vor 2000 Jahren auch plastisch vorstellen. Das Team der Museumspädagogik erzählte anschaulich aus dem römischen Alltag und hatte auch eine Tunika und Toga dabei, die sogar anprobiert werden durfte. „Der Stoff ist ganz schön schwer“, stellte die 9jährige Marla fest, die sich von ihren „Skavinnen“ einkleiden ließ.

Im Mittelpunkt der Führung stand außerdem eine kleine Bronzestatuette des Götterboten Merkur, die bei Bauarbeiten in einem Garten gefunden worden war. Zu den Attributen Merkurs gehören der Hermesstab, ein geflügelter Helm, Flügelschuhe und ein Geldbeutel. Alle interessierten Fragen rund um das römische Leben konnten beantwortet werden. Aber dass die Römer auf Papyrus und Pergament schrieben, war vielen Teilnehmern schon vorher klar. Die Schriftrolle, die die Kinder dann selbst herstellen und mit nach Hause nehmen konnten, war allerdings aus Papier. Zum Abschluss gab es noch eine weitere Geschichte aus der Römerzeit zu hören. „Hier im Museum zwischen all den alten Steinen vorzulesen, bietet ein ganz besonderes Ambiente“ schwärmte Büchereileiterin Nele Müller-Heidelberg. Die Geschichte von dem Mädchen Sulpicia, einer neugierigen Leseratte, passte ganz hervorragend zum Thema und schloss den Kreis von der antiken Schriftrolle bis hin zum heutigen Buch.

Wiedereröffnung der Bücherei

Bücherei Klappentext e.V. - Appenheim

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

endlich ist es soweit: die Bücherei in Appenheim öffnet wieder ihre Türen. Unter anderem durch den Corona-Lockdown war unsere Arbeit seit 2020 stark eingeschränkt. Wir konnten nur die Ausleihe per Bestellung aufrecht erhalten. Das soll sich jetzt ändern.

Ab Freitag, 21.01.2022 begrüßt Sie das Team der „Bücherei Klappentext e.V.“ zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Buch-Ausleihe. Unser Sortiment umfasst mit rund 3000 Medien ein breites Angebot an Unterhaltungsliteratur, darunter eine große Auswahl an Krimis und auch aktuelle Bestseller. Wir bieten ein besonders gut ausgebautes Sortiment an Kinder- und Jugendliteratur mit zahlreichen Bilderbüchern, Comics und Sachbüchern zu den verschiedensten Themen. Erstlesebücher und viele spannende Abenteuer-geschichten runden das Angebot ab. 

Der neu gegründete Verein „Bücherei Klappentext e.V.“ konnte den Buchbestand dankenswerterweise von der Kirchengemeinde übernehmen und wird die bisherige gesellschaftliche und kulturelle Aufgabe fortführen. Neben der Ausleihe wollen wir Sie mit Lesungen, Märchenpfad, Lebendigem Adventskalender, Büchereiführerschein und weiteren Aktionen für die Welt der Bücher begeistern. 

Wenn Sie in unseren Regalen stöbern wollen, kommen Sie einfach bei uns vorbei und überzeugen Sie sich vor Ort! 

Unsere Öffnungszeiten:

Montag 17:30 – 18:30 Uhr
Freitag 17:00 – 18:00 Uhr

Zum Startschuss laden wir alle Besucher am Freitag, 21.01.2022 um 17 Uhr zu einem Glas Sekt ein. Kindergartenkinder erhalten zur Begrüßung eine Lesestart-Überraschungs-tasche mit einem Bilderbuch. 

Im Frühling wollen wir Sie dann mit einem Tag der offenen Tür ausführlicher willkommen heißen. Wir freuen uns auf nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen im Garten des Gemeindehauses, einen Bücherflohmarkt und Bilderbuchkino im großen Saal. 

Mit einem Jahresbeitrag von 12 € können Sie Mitglied werden, die Bücherei unterstützen und unbegrenzt Bücher ausleihen. Die Mitgliedschaft ist bis zum Alter von 18 Jahren kostenfrei. Die Vereinssatzung und die Benutzungsordnung können vor Ort in der Bücherei oder auf der Website www.appenheim.net/buechereieingesehen werden. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nele Müller-Heidelberg, Liane Ramin, Susanne Buchweitz & das Bücherei-Team