Ein Blick in die Zukunft

Dekanatssynode beriet über Haushalt 2024 und ekhn2030

Foto: Hilke Wiegers

Im Mittelpunkt der 8. Tagung der II. De- kanatssynode des Evangelischen Deka- nats Ingelheim-Oppenheim im Niersteiner Johannes-Busch-Haus am 12. April 2024 standen vier wichtige Themen: Die Eröff- nungsbilanz des 2019 fusionierten Deka- nats Ingelheim-Oppenheim, der Dekanats- Haushalt 2024, die erfolgreiche Arbeit der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft für Kitas im Dekanat und der Reform- prozess ekhn2030. Die von DSV-Mitglied Hans-Peter Rosenkranz geleitete Sitzung war geprägt von einer konstruktiven, gu- ten Atmosphäre und einer Zustimmung zu dem, was der DSV und Hauptamtliche des Dekanats präsentierten.

Die Finanzen zu Beginn der Fusion

Den Anfang machte der Vorsitzende des Finanzausschusses des Dekanats, DSV- Mitglied Dietrich Mannes. Er präsentier- te die Eröffnungsbilanz des fusionierten Dekanats Ingelheim-Oppenheim, wie sie sich mit dem Startpunkt der Fusion am 1.1.2019 dargestellt hat. Dafür wurden auf über 700 Seiten u. a. alle Guthaben, Inves-

titionsgüter und Rückstellungen von der Alzeyer Regionalverwaltung zusammenge- stellt, im Anschluss vom Finanzausschuss des Dekanats überprüft und eine Bilanz- summe von 1 030 875,64 Euro festgestellt.

Haushalt 2024: 80 % Personalkosten

Im weiteren Verlauf der Sitzung stellte Mannes den Haushaltsplan 2024 des De- kanats vor. Sein Gesamtvolumen, in dem auch der Haushalt der Gemeindeübergrei- fenden Trägerschaft der Kitas des Deka- nats (kurz: GüT) eingerechnet ist, umfasst 2024 knapp 11 Mio. Euro (etwa 9 Mio. Euro gehen allein auf das „Konto“ der GüT). 80 Prozent des Haushaltsvolumens sind Per- sonalkosten. Erhöhen wird sich 2024 der Stundenumfang und damit auch die Kos- ten für die Öffentlichkeitsarbeit mit dem aus dem EKHN-Transformationsbudget finanzierten Ziel, die Nachbarschaftsräu- me im Reformprozess ekhn2030 öffent- lichkeitswirksam zu begleiten. Gleichzeitig wird sich die Öffentlichkeitsarbeit über Mehrstunden mit dem Thema „Fundraising“ intensiv beschäftigen, um neue Geldquellen wie Stiftungen und staatliche Förderungen zu ermitteln, die den Finanzspielraum von Dekanat und Nachbarschaftsräumen vergrößern.

Informationen zum Gebäudestrukturplan

Im Anschluss gaben Tagungsleiter Rosenkranz und Dekan Olliver Zobel einen Über- blick über den Reformprozess ekhn2030 im Dekanat. Sie berichteten über die Bildung der Steuerungsgruppen in den fünf Nachbarschaftsräumen des Dekanats und die Arbeit am Gebäudestrukturplan. Der Fokus beim Gebäudestrukturplan, so der Dekan, liege auf den Versammlungsflächen: „Wir haben so oder so schon viel zu große Versammlungsflächen, die der derzeitigen Rechtsverordnung der EKHN nicht entsprechen und müssen dazu noch rund 20 % einsparen.“ Dabei sei angedacht, dass die Gebäude, die nicht mehr unter- halten werden könnten, nicht verkauft, sondern durch eine noch zu gründende Wohnbaugesellschaft auf Propstei-Ebene verwertet würden.

Personelle Perspektiven

Außerdem stellte DSV-Mitglied Rosenkranz die vom DSV erarbeitete Bemessung und Zusammensetzung der Verkündigungsdienstteams vor, die zum 1. Januar 2025 in den Nachbarschaftsräumen ihre Arbeit aufnehmen werden. Dabei lenkte er den Blick auf die weitere Stellenentwicklung im Pfarrdienst bis zum Jahr 2030, die für das Dekanat eine Stellenkürzung von 28 auf 21 Pfarrstellen vorsehe. Diese Kürzungen seien nicht die ersten ihrer Art, hätten aber den Vorteil, dass „der Nachbarschaftsraum als Ganzes die Kürzung tragen muss und nicht mehr eine einzel- ne Gemeinde.“ Positiv sei, so Dekan Zobel, dass es bis 2030 in den Verkündigungsdienstteams im gemeindepädagogischen und kirchenmusikalischen Bereich keine Kürzungen geben werde. Zobel informierte über weitere personelle Entwicklungen, u. a. werde die Profilstelle für Mission und Ökumene, nachdem ihr Inhaber, Pfarrer Hartmut Lotz, am 31. Juli 2024 in den Ruhestand gegangen ist, in eine Profilstelle „Gesellschaftliche Verantwortung“ um- gewandelt. Außerdem habe das Dekanat von der EKHN die Finanzierungszusage für eine halbe Profilstelle „Klimaunterstützung“ bekommen, die voraussichtlich ab dem 1. Januar 2025 eingerichtet werde.

Neue Website und die GüT wächst

Ganz aktuell informierte die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Bianca Leone, über die seit kurzem neu gestaltete Website des Dekanats. Die Leiterin der GüT, Sabine Bezvald, konnte eine sehr positive Bilanz der Arbeit der Güt ziehen. Ein erfreuliches Ergebnis dieser Arbeit ist, dass sich zum Ende des Jahres weitere Kitas im Dekanat der GüT anschließen werden. Dazu wurde die Satzung der GüT überarbeitet und der Synode vorgestellt. Nach rund vier Stunden schloss DSV-Mitglied Rosenkranz die Sitzung, nicht ohne sich zu den wichtigsten Punkten der Tagung, wie der Eröffnungsbilanz und dem Haushalt 2024, ein durch- weg positives Meinungsbild der SyHilke Wiegers
Dekanat Ingelheim-Oppenheim; Presse- und Öffentlichkeitsarbeitnodalen eingeholt zu haben, da die Synode aufgrund einiger Abmeldungen von Synodalen nicht beschlussfähig war. Die notwendigen offiziellen Beschlüsse der Synode wurden wenige Tage nach der Synode per Umlaufbeschluss per Mail von der Dekanatsverwaltung auf den Weg gebracht.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Dekanatswebsite www.evangelisches-dekanat-ingelheim- oppenheim.de

Hilke Wiegers
Dekanat Ingelheim-Oppenheim; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Dekanat Ingelheim-Oppenheim verzeichnet hohen Anstieg der Taufen

Dekanatssynode tagte zu Verkündigungsdienst und Gemeindewechsel

Foto: Leone

Eine richtig gute Nachricht prägte die 5. Tagung der II. Synode des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim: Die Gesamtzahl der getauften Kinder bis zehn Jahren ist 2022 im Dekanat im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent gestiegen. Damit steht das Dekanat innerhalb der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau (EKHN) an fünfter Stelle. Diese frohe Botschaft überbrachte Mitte März den im Schwabsburger Gemeindehaus tagenden Synodalen kein Geringerer als Oberkirchenrat Jens Böhm, seines Zeichens Personaldezernent der EKHN.

Ein zentraler Bestandteil des Zukunftsprozesses „ekhn2030“

Aber nicht allein wegen dieser hoffnungsvollen Botschaft war Böhm als Referent zur Dekanatssynode eingeladen worden. Sein Thema war das neue Verkündigungsdienstgesetz der EKHN, das als zentraler Bestandteil des Zukunftsprozesses „ekhn2030“ innerhalb der Landeskirche gilt und im November 2023 von der EKHN-Landessynode beschlossen wurde. Dieses Gesetz sieht vor, dass ab 2025 die Pfarrpersonen, GemeindepädagogInnen und KirchenmusikerInnen sich nicht mehr nur um einzelne Gemeinden kümmern, sondern gemeinsam Verantwortung für die Nachbarschaftsräume tragen.

„So Kirche sein, dass wir auch zuversichtlich in dieser Kirche leben“

Oberkirchenrat Böhm fasste die Motivation zu diesem Gesetz mit folgenden Worten zusammen: „Hinter dem Verkündigungsdienstgesetz verbirgt sich eine ganz große Aufgabe: Kirche zu sein, aber mit weniger Personal, weniger Finanzen und weniger Mitgliedern. Aber so Kirche sein, dass wir nicht immer nur den Mangel feststellen, sondern auch freudig und zuversichtlich in dieser Kirche leben.“ Schließlich werden sich die Pfarrstellen im Dekanat bis 2030 von derzeit 29 Vollzeitstellen auf 22 reduzieren. Im Bereich der Gemeindepädagogik gewinnt das Dekanat noch eine halbe Stelle hinzu, im Bereich der Kirchenmusik bleiben alle Stellen so erhalten.

Dekanatsübergreifende Gemeindewechsel beschlossen

Mit großer Mehrheit stimmten die Synodalen dem Wechsel der Kirchengemeinden Nieder- und Ober-Saulheim sowie den Kirchengemeinden Partenheim und Vendersheim zum Evangelischen Dekanat Alzey-Wöllstein zu. Gleichzeitig werden ebenfalls zum 1. Januar 2025 – nachdem die Synode des Dekanats Alzey-Wöllstein am 24. März 2023 zugestimmt hat – die Kirchengemeinden St. Johann-Wolfsheim sowie Zotzenheim-Welgesheim ins Dekanat Ingelheim-Oppenheim wechseln. Damit werden die Grenzen der beiden Dekanate an die Landkreisgrenzen angepasst. Das erleichtert z. B. die Zusammenarbeit mit den Kommunen und bildet manchen Lebensbezug der Gemeindemitglieder besser ab.

Haushalt, Gebäudestrukturplan und Transformationsbudget

Weiterhin stand für die Synodalen ­– neben Informationen zum Gebäudestrukturplan und zum Transformationsbudget – die Verabschiedung des Dekanatshaushaltes 2023 auf der Tagesordnung. Ihm stimmten die Synodalen mit großer Mehrheit zu. Und nach der guten (Tauf-)Nachricht für das Jahr 2022 blickt Dekan Olliver Zobel auch auf das Jahr 2023 mit großem Optimismus, denn Ende Juni / Anfang Juli werden im Dekanat zahlreiche Tauffeste unter freiem Himmel stattfinden. „Mal schauen“, so blickt der Dekan optimistisch in die Zukunft, „welche Taufzahlen dann auf der nächsten Synodentagung verkündet werden können.“ Mehr Informationen zu den Tauffesten sind auf der Website des Dekanats unter ekhn.link/U6MkJ9 zu finden.

Hilke Wiegers
Dekanat Ingelheim-Oppenheim; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

„Starkes Zeichen für Kitas in kirchlicher Trägerschaft“

Synode des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim beschließt GüT

„Mit der Gründung der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft für die Kindertagesstätten in unserem Dekanat haben wir als evangelische Kirche ein starkes Zeichen dafür gesetzt, dass wir unsere Kitas erhalten wollen und diese Verantwortung auch in dieser Breite weiterhin in unserer Gesellschaft übernehmen.“ Mit diesen Worten fasste der Dekan des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim, Pfarrer Olliver Zobel, die zukunftsweisende Bedeutung der von einer überwältigenden Mehrheit getragenen Zustimmung der Frühjahrssynode des Dekanats für die Gründung einer Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (kurz: GüT) zusammen.

Zum zweiten Mal als Online-Konferenz

Sowohl der Dekan als auch der Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstandes, Präses Helmar Richter, der souverän die zum zweiten Mal als Zoom-Konferenz übertragene Synode leitete, zeigten sich sichtlich über den Synodenbeschluss erfreut. Denn mit dieser Übertragung der Kita-Trägerschaft auf das Evangelische Dekanat sollen die Gemeinden des Dekanats, die noch bis zum 1. April 2021 dieser GüT beitreten können, ab dem 1. Januar 2022 von einem Großteil der Verwaltungsarbeit für die Kitas, die in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen hat, entlastet werden und sich mehr inhaltlichen Fragen widmen können.

Der Konferenzsaal in der Nieder-Olmer Dekanatsverwaltung fungierte als Studio für die zweite
digitale Synode, durchgeführt als Online-Konferenz via ZOOM. Personen v.l.: Präses Helmar
Richter, Dekan Olliver Zobel und als Referent, Flüchtlingspfarrer Uwe Rau. Foto: Hilke Wiegers

Trauer mit den Angehörigen und Freunden in Hanau

Pfarrer Hartmut Lotz, Inhaber der Profilstelle Mission und Ökumene im Dekanat, erinnerte zu Beginn der Synode mit den Worten: „Wir trauern mit den Angehörigen und Freunden. Keiner ist vergessen, das bitten wir durch Christus unseren Herrn“ an den furchtbaren Anschlag in Hanau vor einem Jahr. Im Anschluss gab der Pfarrer für Flüchtlingsarbeit im südlichen Rheinland-Pfalz, Uwe Rau, den Teilnehmenden der Synode einen Einblick in seinen herausfordernden Arbeitsalltag, zu dem u. a. die Seelsorge in der Ingelheimer Gewahrsamsanstalt für Ausreisepflichtige (GfA) gehört. Einerseits versuche er mit den inhaftierten Menschen die Kraft zu finden, die ihnen hilft, diese schwierige Zeit zu überstehen, andererseits verleihe er diesen auch in Kooperation mit seiner katholischen Kollegin, der Pastoralreferentin Evi Lotz-Thielen, eine Stimme über die Mauern der GfA hinweg.

Kirchenvorstandswahlen und Regionalisierung im Blick

An den Vortrag Pfarrer Raus schloss sich ein Rück- und Ausblick des Dekans auf das vergangene, von Corona geprägte Jahr an: „Ereignisreiche, spannende, aber auch an vielen Punkten belastende Monate liegen hinter uns.“ Zobel räumte ein, dass man sich manchmal hätte fragen können, warum man dieses oder jenes nicht gemacht habe, aber es sei dennoch viel getan worden. Für viele der im Moment noch vakanten Pfarrstellen sei eine konkrete Besetzung in Aussicht und so hoffe er, dass mit der am 13. Juni 2021 stattfindenden Kirchenvorstandswahl und mit dem anstehenden Regionalisierungsprozess eine gute Basis für die kommenden Jahre geschaffen werde, damit sich weiterhin Pfarrerinnen und Pfarrer entscheiden, nach Rheinhessen zu kommen.

„Es ist und bleibt eine spannende Zeit“

„Es ist und bleibt eine spannende Zeit und da tut es gut, dass wir nicht allein unterwegs sind. Es tut gut, dass Gott mit uns ist, der zu uns steht und uns ermutigt, uns immer wieder den Herausforderungen zu stellen.“ Zum Abschluss der Synode bedankte sich Präses Richter insbesondere beim Technik- und Organisationsteam des Dekanats für den reibungslosen Ablauf der Online-Synode und wünschte den SynodenteilnehmerInnen noch einen schönen Abend – der Heimweg wäre ja doch für viele recht überschaubar.

Tipp: Ein ausführlicher Artikel findet sich auf der Website des Dekanats unter www.evangelisches-dekanat-ingelheim-oppenheim.de

Kindertagesstätten und Flüchtlingsarbeit im Blick

Dekanats-Frühjahrssynode tagt als Zoom-Konferenz

Im Mittelpunkt der kommenden Frühjahrssynode des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim am Freitag, dem 19. Februar 2021 (ab 18:00 Uhr), wird die Beratung und Beschlussfassung zur Satzung einer Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GüT) für Kindertagesstätten im Dekanat stehen. Außerdem ist ein Vortrag des neuen Flüchtlingspfarrers im südlichen Rheinland-Pfalz, Pfarrer Uwe Rau, zum Thema „Flüchtlingsarbeit unter Coronabedingungen“ geplant. Schließlich werden auf der Synode auch die am 13. Juni 2021 stattfindende Kirchenvorstands-Wahlen ein wichtiges Thema sein. Aufgrund der hohen Auflagen zum Schutz vor Corona wird die Synodentagung als Zoom-Konferenz übertragen. Interessierte können sich per E-Mail () an die Verwaltung des Dekanats wenden und so einen digitalen Gast-Zugang erhalten.


Die Technik „steht“ – die Synode am 19.2.2021 kann beginnen. Foto: H. Wiegers