Improvisationstheater „Lesen, Lachen, Mitmachen“

Schneefüchse, die einen verirrten Pinguin zurück zum Südpol bringen und Höhlenforscher auf der Suche nach ihrem Schlammbohrer – dass spannende Abenteuer und nicht nur einzelne Wörter in Büchern stecken, konnten über 100 Kinder der Grundschule Welzbachtal in der Bücherei Klappentext erfahren. Denn hier wurden die Erzählungen lebendig. Zu Gast war das Improvisationstheater „Die Affirmative“ aus Mainz. Die vier Schauspieler und Musiker brachten die phantastischsten Geschichten auf die Bühne.

Als Inspiration dienten dabei die von den Kindern mitgebrachten Lieblingsbücher. Manchmal wurde nur ein Kapitel vorgelesen und die kleinen Zuschauer durften dazu die passenden Geräusche machen. Ein anderes Mal untermalten die Darsteller die Handlung mit wilder Pantomime. Oder sie erfanden rund um die unterschiedlichen Charaktere und Schauplätze ganz neue Szenen.

In einer spannenden Detektivgeschichte will ein Dieb zunächst die Lösungen für die Klassenarbeit aus dem Schultresor klauen. Als er aber schlussendlich die echten Bücher der Schüler stibitzt, wird er von den Kindern im Saal gestellt und regelrecht abgeführt. Denn bei „Lesen, lachen, mitmachen“ ist der Name Programm. Die Kinder sind super schnell und voll und ganz dabei. „Wenn wir vor Erwachsenen spielen, dauert das Mitmachen wesentlich länger“, verrät Schauspielerin Claudia Behlendorf. Nicht so bei den Appenheimern. „Wir haben eine richtig witzige Verbrecherjagd gespielt und am Ende unsere Bücher wieder gekriegt“, schwärmt Emil aus der ersten Klasse.

Genau diese Erlebnisse sind es, die Lust wecken sollen, auch zur Ausleihe in die Bibliothek zu kommen. „Wir wollen damit zeigen, dass man beim Lesen in ganz andere Welten eintauchen kann und Bücher alles andere als langweilig sind“, erklärt die Büchereileiterin Nele Müller-Heidelberg.

Aber nicht nur sie und die Grundschüler sind von der Vorstellung fasziniert. Eine Giraffe, die einen Abschlussball ausrichtet, ein Alien, der Handball spielt und ein Papagei, der alles nachplappert, lassen auch den Lehrerinnen die Lachtränen in die Augen schießen. Die kreative Umsetzung der Theatertruppe beeindruckt besonders die 9jährige Marla: „Es war toll zu sehen, wie aus einzelnen Ideen eine ganze, lustige Vorstellung wurde.“ Zum krönenden Abschluss wird aus der Geschichte fast noch ein Musical. Und am Ende singen und klatschen alle begeistert mit.